120 - Interview mit dem Dresdner Architekten und Denkmalpfleger Hans Nadler

Der Denkmalpfleger, Bauhistoriker und Architekt Hans Nadler (1910-2005) war ein zentraler Akteur in der sächsischen Denkmalpflege während der DDR-Zeit. Nach seinem Architekturstudium an der Technischen Hochschule Dresden wurde er 1953 zum Landesdenkmalpfleger von Sachsen ernannt. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Restaurierung zahlreicher zerstörter Bauwerke nach dem Zweiten Weltkrieg, darunter die Frauenkirche und die Semperoper.

In dem etwa einstündigen Interview berichtet Hans Nadler über seine Ausbildung und Tätigkeit als Denkmalpfleger.
Objekte im Bildarchiv

Namen die mit zwei Sternchen (**) versehen sind, sind unbekannt und wurden nachträglich vergeben.
Namen, die mit einem Sternchen (*) versehen sind, sind Pseudonyme.