Lebensgeschichtliche Notizen Johann Müller*
                  Beschreibung
          Eintragungen von lebensgeschichtlichen Notizen im "Königlich Sächsischen Ameisen-Kalender für das Schaltjahr 1856 nebst deutschem Disteli-Kalender mit biografischen Eintragungen", Transkription, Kommentarbogen, Kopie einer Landkarte von Westsachsen mit Markierungen aller genannten Orte
Im Jahr 1856 benutzte ein unbekannter Verfasser, vermutlich ein Lehrer, aus Burgstädt bei Chemnitz den „Königlich Sächsischen Ameisen-Kalender“ für kurze Notizen. Aus der Knappheit der Darstellungen lassen sich zwar nur wenige biografische Informationen über den Schreiber ermitteln, sie geben aber einige Auskunft über die Kontakte und das soziale Leben der Familie. Themen/Schlagworte
      Im Jahr 1856 benutzte ein unbekannter Verfasser, vermutlich ein Lehrer, aus Burgstädt bei Chemnitz den „Königlich Sächsischen Ameisen-Kalender“ für kurze Notizen. Aus der Knappheit der Darstellungen lassen sich zwar nur wenige biografische Informationen über den Schreiber ermitteln, sie geben aber einige Auskunft über die Kontakte und das soziale Leben der Familie. Themen/Schlagworte
- Zeile
 - gesamt
 - Lehrer
 - gesamt
 - Reiseverkehr
 - gesamt
 - Musik
 - gesamt
 - Freizeit
 - gesamt
 - Feiertag
 - gesamt
 - Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Alltagsleben
 - gesamt
 - Volkswissen / Volksbildung, Schule
 
                  Erstellungszeiten
          
      - (1830-1918) Konstitutionelle Monarchie
 
- (1830-1918) Konstitutionelle Monarchie
 
            Kategorie
            Lebenserinnerung