Tagebücher Clara Leidholdt Teil 5 (1915/16)
1 Person |
---|
Leidholdt, Clara |
Objektkategorie |
---|
Lebenserinnerung |
Beschreibung
Tagebuch der Clara Leidholdt - Teil 5 (1915/16)
Clara Leidholdt benutzte für die Tagebücher unterschiedliche Notizbücher, Kontobücher, vermutlich jeweils jenes Schreibmaterial, welches ihr zur Verfügung stand. Ihre Eintragungen ergänzte sie durch Zeitungsausschnitte, Todesanzeigen und ähnliches.
Themen / Schlagworte
- Zeilen
- 235 - 236
- Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Urlaub, Reisen
- 150 - 154
- Politisches / Idee, Text
- 138
- Ökonomie, Arbeitswelt, Berufe / Militärdienst, Polizei
- 107
- Kleidung / Elemente / Einzelne Kleidungsstücke
- 303 - 315
- Ökonomie, Arbeitswelt, Berufe / Handel
- 592 - 597
- Schauspiel, Zirkus, Vergnügen / Volksschauspiel
- 100 - 114
- Sachen / Geräte
- 100 - 114
- Sachen / Möbel und Hausrat
- 330 - 331
- Volkswissen / Volksbildung, Schule
- 317 - 324
- Ethnizität, Identität, Lebensstile / Heimat, Nationalität
- 485 - 494
- Ethnizität, Identität, Lebensstile / Stereotypen
- 1 - 946
- Politisches / Handlungen, Vorgänge
- 106
- Nahrung / Einzelne Nahrungsmittel, Gewürze, Genussmittel
- 146
- Medien / Presse, Zeitungen, Zeitschrift, Illustrierte
- 119 - 123
- Gesundheit, Krankheit, Körperlichkeit / Krankheiten
- 119
- Ethnizität, Identität, Lebensstile / Werte, Normen
- 199 - 202
- Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Vereine, Genossenschaften, Bünde
- 38
- Alter, Geschlecht, Gruppen / Sonstige soziale Gruppen
- 100 - 114
- Zeichen, Symbole, Gebärden, Gesten / Einzelnes
- 170
- Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Lebenslauf / Geburt, Taufe
- 618 - 643
- Ökonomie, Arbeitswelt, Berufe / Landarbeiter
- 568 - 571
- Ökonomie, Arbeitswelt, Berufe / Fabrikarbeiter
- 256
- Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Lebenslauf / Tod und Bestattung
- 146
- Gesundheit, Krankheit, Körperlichkeit / Allgemein
- 284 - 290
- Siedlung, Kulturlandschaft / Kulturlandschaft
- 116 - 118
- Ökonomie, Arbeitswelt, Berufe / Verkehr und Transport, Fremdenverkehr/Tourismus / Verkehr und Transport
- 508 - 510
- Sachen / Sonstige Gegenstände
- 152 - 153
- Volksprosa und Lesestoffe / Kontext und Funktion
- 552
- Musik und Tanz / Kontext und Funktion
- 265 - 267
- Nahrung / Nahrungsgewohnheiten
- 182 - 183
- Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Allgemein
- 99 - 114
- Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Lebenslauf / Zusammenfassendes
- 185 - 189
- Religion, Frömmigkeit / Allgemein
- 874 - 875
- Volksprosa und Lesestoffe / Kleinformen / Sprichwort, Redensart
- 211 - 215
- Volksprosa und Lesestoffe / Kleinformen / Sonstige Kleinformen
- 125 - 127" ;564;"125 - 135
- Alter, Geschlecht, Gruppen / Kinder, Jugendliche
- 217 - 220
- Religion, Frömmigkeit / Zeiten, Orte
- 9 - 27
- Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Lebenslauf / Liebe, Verlobung, Hochzeit
- 109 - 111
- Volkskunst, Populare Ästhetik / Imagerie
- 711 - 712
- Ökonomie, Arbeitswelt, Berufe / Andere Wirtschaftszweige
- 170 - 176
- Kleidung / Elemente / Accessoires
- 108 - 112
- Volksprosa und Lesestoffe / Allgemein
- 166 - 169
- Politisches / Personen, Gruppen
- 123 - 124
- Architektur, Bauen, Wohnen / Sonstiges
- 170 - 176
- Volkskunst, Populare Ästhetik / Textilien
- 203 - 209
- Nahrung / Techniken
- 24 - 31
- Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Jahreslauf / Winter
- 115
- Musik und Tanz / Allgemein
- 1 - 946
- Alter, Geschlecht, Gruppen / Ehe, Familie
- 1 - 946
- Ökonomie, Arbeitswelt, Berufe / Kalender, Zeitrechnung, Maße, Geld
- 1 - 946
- Volkswissen / Wetter- und Sternkunde
- 1 - 946
- Alter, Geschlecht, Gruppen / Verwandtschaft, Adoption, Patenschaft
- gesamt
- Alter, Geschlecht, Gruppen / Frauen
- gesamt
- Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Alltagsleben
- 416 - 427
- Architektur, Bauen, Wohnen / Öffentliche Gebäude, Kirchen
- 416 - 427
- Architektur, Bauen, Wohnen / Allgemein
- 303 - 315
- Ökonomie, Arbeitswelt, Berufe / Land- und Viehwirtschaft, Waldwirtschaft, Gartenbau
Erstellungszeiten
- (1830-1918) Konstitutionelle Monarchie
Beschriebene Zeiten
- (1830-1918) Konstitutionelle Monarchie
Beschriebene Orte
- Greiz