Beschreibung
Herr Leipold* ist 1934 in Niederschlesien geboren und berichtet in seinem Interview, wie er während des II. Weltkrieges, als junges Kind mit seiner Familie, vor den russischen Soldaten über die Oder flüchtete und in unbekanntem Gebiet ankam. In Wurschen beantragte sein Vater eine Neubauernstelle in unmittelbarer Nähe zum Dorf. Herr Leipold* erzählt von der mühsamen Anfangszeit, in der sein Vater auf Mithilfe des Sohnes angewiesen war. Während dieser Zeit absolvierte er als junger Mann per Abendschule seinen Feldbaumeister und half tagsüber auf dem Hof aus. Trotz Neider über den raschen Fortschritt der Umsiedlerfamilie behauptet Herr Leipold* in dem Interview, dass die Integration für Ihn und seine Familie, in der neuen Heimat, keine Probleme bereitete. Dies sei darauf zurückzuführen, dass er sich zum einen schnell gesellschaftlich in der Gemeinde und in Vereinen engagierte und zum anderen, dass er eine ausgeprägte Religionszugehörigkeit vertrat.
Einen großen Teil des Interview berichtet er über biografische Details seiner Verwandtschaft. Gegen Schluss berichtet er von Ausflügen in seine alte Heimat Breslau.
Themen / Schlagworte
- Zeilen
- gesamt
- Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Allgemein
- gesamt
- Flucht
- gesamt
- Krieg: 2. Weltkrieg
- gesamt
- Berufsausbildung
- gesamt
- Ausbildung
- gesamt
- Arbeitsplatz
- gesamt
- Verlobung
- gesamt
- LPG
- gesamt
- Landwirt
- gesamt
- Wohnen
- gesamt
- Freizeit
- gesamt
- Schule
- gesamt
- Jugenderinnerung
- gesamt
- Gerät
- gesamt
- Landwirtschaft
- gesamt
- Heimat
- gesamt
- Bodenreform
- gesamt
- Ethnizität, Identität, Lebensstile / Stereotypen
- gesamt
- Ethnizität, Identität, Lebensstile / Migration
- gesamt
- Ökonomie, Arbeitswelt, Berufe / Allgemein
- gesamt
- Ökonomie, Arbeitswelt, Berufe / Bergbau
- gesamt
- Alter, Geschlecht, Gruppen / Ehe, Familie
- gesamt
- Ökonomie, Arbeitswelt, Berufe / Land- und Viehwirtschaft, Waldwirtschaft, Gartenbau
- gesamt
- Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Lebenslauf
- gesamt
- Ethnizität, Identität, Lebensstile / Heimat, Nationalität
- gesamt
- Religion, Frömmigkeit / Verhalten, Erfahrungen
- gesamt
- Siedlung, Kulturlandschaft / Ländliche Siedlungsformen
- gesamt
- Architektur, Bauen, Wohnen / Ländliche Architektur
- gesamt
- Volksprosa und Lesestoffe / Legende
- gesamt
- Brauch, Fest, Spiel, Freizeit / Vereine, Genossenschaften, Bünde
- gesamt
- Biographie