Hocker, Rudi
1 Objekt |
---|
Interview Rudi Hocker |
Soziografie
- Familie:
Vater war Grubenarbeiter im Braunkohletagebauch Olbach, acht Geschwister
Heirat 1950, zwei Töchter, mehrere Enkel und Urenkel
- Beruf:
Lehre zum Elektroinstallateur in Bautzen 1940-43,
Reichsarbeitsdienst 1943,
Ausbildung in Luftnachrichtenschule Erfurt in der Wehrmacht 1943-44,
Forstarbeiter und Arbeit im Steinbruch während Kriegsgefangenschaft 1945-47,
Tätigkeit als Untertagearbeiter bei der Wismut in Brand-Erbisdorf 1949-52,
Tätigkeit als Elektriker in Freiberg 1952-53,
Tätigkeit als Hauer im Vortrieb in Freiberg 1953-69,
Tätigkeit als Elektriker im Rationalisierungsbetrieb während der Schließung der Grube 1969-70,
Elektriker und Schweißer in verschiedenen Kombinaten eingesetzt 1970-87
- Partei/ Vereine:
Altertumsverein,
Mitglied der Bergparade Freiberg
Namen, die mit zwei Sternchen (**) versehen sind, sind unbekannt und wurden nachträglich vergeben.
Namen, die mit einem Sternchen (*) versehen sind, sind Pseudonyme.