Pyka*, Hedwig
1 Objekt |
---|
Interview Hedwig Pyka* |
Soziografie
- Familie:
Vater war Bergarbeiter, Mutter war Landarbeiterin,
drei Geschwister (zwei Brüder, eine Schwester)
Heirat zw. 1945-47, zwei Kinder (einen Sohn, eine Tochter)
- Beruf:
Arbeitsdienst in Zodel bei Görlitz 1943,
Bahnhofsdienst 1945,
Arbeitslager in Kriegsgefangenschaft,
Tätigkeit als Aushilfe im Siemens Glaswerk 1953-54,
Tätigkeit in Ölfabrik 1954,
Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Reichsbahn 1954-57,
Tätigkeit im Verkehrsabrechnungsamt in Dresden
- Besonderheiten:
Besuch der Heimat 1954/ 1964/ 1995
geboren
- 03.02.1927 Gliwice (Gleiwitz)
Berufe
Beschriebene Orte
- Gliwice (Gleiwitz)
- Wilcze Gardło (Glaubensstatt)
- Nürnberg
-
Dresden
HOV
Beschriebene Zeiten
- (1990- ) Neueste Zeit
- (1945-1990) DDR-Zeit
- (1918-1933) Weimarer Republik
- (1933-1945) NS-Zeit
Namen, die mit zwei Sternchen (**) versehen sind, sind unbekannt und wurden nachträglich vergeben.
Namen, die mit einem Sternchen (*) versehen sind, sind Pseudonyme.